Es war mir eine große Freude, vergangene Woche bei der Einweihung der Agri-Photovoltaik auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn dabei sein zu können. Dort wurde die erste Forschungsanlage der »Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg« von Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet.
Die Anlage mit 232 kWp wurde über einer bestehenden Apfelplantage errichtet und ersetzt auch den Hagelschutz. Weitere Vorteile sind der zusätzliche Schutz vor Frost und der reduzierte Pestizidbedarf gegen Pilzbefall durch trockeneres Kleinklima unter der APV.
Fraunhofer ISE hat die Anlage geplant und wird in den kommenden drei Jahren die wissenschaftliche Begleitung durchführen. Als fachlich Zuständiger in der grünen Landtagsfraktion fand ich den intensiven Austausch mit den anwesenden Akteuren sehr bereichernd für die weitere Arbeit.


Verwandte Artikel
Wir rocken das!
Vor den Pfingstferien haben wir in Stuttgart noch eine arbeitsreiche Woche zu bewältigen.Neben einem digital abgehaltenen Workshop zum Haushalt am Montag und dem Plenum am Mittwoch stehen wichtige Ausschusssitzungen an….
Weiterlesen »
(c) Johanna Müller
Naturschutzgebiet Bruchgraben: Rettung für Feuchtwiesen und Bodenbrüter
Kiebitz, Rebhuhn und Co. gehören zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten Baden-Württembergs. Lösungsmethoden zum Schutz der aussterbenden Bodenbrüter zeigten uns der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle und René Greiner vom Landesjagdverband. Das 180…
Weiterlesen »
Freiheit nicht mit Zügellosigkeit verwechseln
Der Arbeitskreis Kies-Wirtschaft (KIWI) veranstaltet heute das Forum Umwelt „Mit Vollgas in die Klimafalle?“ in meinem Wahlkreis. Unser Umweltstaatssekretär Andre Baumann sprach in seiner Rede u.a. von den Vorteilen dezentraler…
Weiterlesen »