Antisemitisch motivierte Straftaten haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, auf Corona-Protesten wurden antisemitische Symbole gezeigt, Stereotype reproduziert und Verschwörungsmythen propagiert. Diese Entwicklungen machen deutlich: Antisemitismus ist keine Problematik vergangener Zeiten – er zeigt sich täglich, in allen gesellschaftlichen Bereichen. In Krisenzeiten kommt er noch deutlicher zum Vorschein, auf sozialen Medien lässt er sich schnell über Netzwerke verbreiten. Alle Länder haben seit einigen Jahren Beauftragte gegen Antisemitismus ernannt – ein wichtiger Schritt, um dem Problem Antisemitismus Sichtbarkeit zu verleihen sowie gesamtgesellschaftlich Handlungsstrategien aufzuzeigen. Ich freue mich daher besonders, gemeinsam mit euch mit Dr. Blume ins Gespräch zu kommen. Nach einem Input durch Herrn Dr. Blume werden wir die Diskussion für alle Teilnehmenden öffnen.
Meldet euch einfach per Mail an thomas.hentschel.wk@gruene.landtag-bw.de an.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bioökonomie – der unterschätzte Baustein für die benötigte Transformation der Wirtschaft
Was ist Bioökonomie? Ersetzt Bioökonomie lediglich fossile Rohstoffe durch nachwachsende, biobasierte Rohstoffe, die kreislauffähig sind? Sinkt hierdurch unsere Abhängigkeit von entfernten, oft autoritären Staaten und stärkt die regionalen Wirtschaftskreisläufe? Nützen…
Weiterlesen »
Versorgungssicherheit und Klimaschutz bei der EnBW
Wir – der OV Region Bühl und ich – freuen uns diesmal auf Bernd Calaminus, Beauftragter für Klimaschutz und Arbeitssicherheit bei der EnBW in Karlsruhe. Er wird uns Einblicke in…
Weiterlesen »
GLEICHBERECHTIGUNG HEUTE IN DER WELT VON MORGEN
Zum Onlinestream anlässlich des WELTFRAUENTAGS am 8. März um 20 Uhr mit Franziska Brantner, MdB und unseren Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rastatt/Baden-Baden lädt…
Weiterlesen »