Stärkung des kommunalen Klimaschutzes verankert
42 Prozent weniger CO2 bis 2030! Die Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes ist entscheidend, um im Ländle den Klimaschutz voranzutreiben. Mit dem Koalitionspartner haben wir uns endlich geeinigt – ein riesiger Erfolg für uns Grüne und den Klimaschutz Made in Baden-Württemberg. 2013 hatte Baden-Württemberg als eines der ersten Bundesländer ein Klimaschutzgesetz eingeführt. Nun haben wir weitere konkrete Maßnahmen festgelegt, mit denen wir die Erneuerbaren Energien in BW voranbringen und die CO2 Emissionen senken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wünschenswert, aber nicht ohne Konfliktpotential
Wie stehen die Chancen für die Windkraft in der Region, fragten wir uns im Rahmen der Veranstaltung “Windkraft und Auerhuhn” am 24.07.2020 auf der Hornisgrinde. Über 40 Interessierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Der Aufbruch in das Solarzeitalter ist dringend notwendig
Prof. Eicke Weber erklärt die große Chancen der Solarnutzung zur der Vermeidung einer unumwiderkehrbaren Klimaerhitzung In seinem Vortrag auf Einladung des Grünen OV Region Bühl, dem über 80 interessierte Menschen…
Weiterlesen »