Bühl. Die grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens setzen sich mit Nachdruck für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Standorts für Elektromobiltät in der Region Bühl ein. „Das Land Baden-Württemberg und vor allem die Technologieregion Mittelbaden bieten seinen Automobilherstellern hervorragende Rahmenbedingungen“, so die beiden mittelbadischen Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/ Die Grünen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Standortgemeinden Bühl und Bühlertal hätten in der Vergangenheit ihren ortsansässigen Automobilzulieferern gute Entwicklungsmöglichkeiten und Konditionen geboten, betont Annika Hummel für den grünen Ortsverband „Region Bühl“.
In Anbetracht dieser optimalen Bedingungen erwarten die beiden Abgeordneten ebenso wie die Lokalpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen und der Grün-Alternativen Liste (GAL), dass die Firmen die Entwicklung zukunftsträchtiger Technologien für die Elektromobilität wie geplant in der Region Bühl ansiedeln. “Nur mit den guten Rahmenbedingungen und dem bereits vorhandenen Knowhow hier vor Ort können die Firmen die erforderlichen Entwicklungen schnell und gezielt vorantreiben”, so Behrens. „In Deutschland kann das Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie zurückgewonnen werden, wenn die entsprechenden Kapazitäten auch im eigenen Land aufgebaut würden”, ergänzt Thomas Hentschel, der zugleich Sprecher für Elektromobilität der grünen Landtagsfraktion ist.
Würden die Zulieferer auf diese Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort verzichten, könne dies zu einem langfristigen Nachteil für die Region und die Menschen werden, die in der Zulieferindustrie in der Region arbeiteten. Deshalb appellieren die beiden Abgeordneten und der Ortsverband der Grünen an das Verantwortungsbewusstsein der Arbeitgeber und fordern die Betriebe auf, den Elektromobilitätsstandort Region Bühl zu sichern und weiterzuentwickeln. Denn, so Behrens und Hentschel: „Wir sind überzeugt, dass die Region Bühl für die Fortentwicklung dieser Technologie, die so wichtig ist für den Klimaschutz und den Wandel in der Mobilität, die besten Voraussetzungen bietet.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grenzen offen halten – Pandemie eindämmen
Die beiden GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Wahlkreis Rastatt) und Hans-Peter Behrens (Wahlkreis Baden-Baden) möchten die Grenze zum Nachbarland Frankreich möglichst offen halten und die Pandemie weiter eindämmen. Dazu erklären beide Abgeordnete: …
Weiterlesen »
[; © ; Joerg Bongartz; Grabenstr. 12; Buehl; http://www.bongartz-fotografiert.de; look@bongartz-fotografiert.de; vb-babara DE15662900000284422902, VBRADE6K ; Die Nutzung des Bildes erfolgt nur auf Grundlage der AGB, http://www.bongartz-fotografiert.de/agb-bongartz-fotografiert gegen Honorar zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer, vollstaendiger Namensnennung und zwei Belegexemplaren. Die Hoehe des Honorars richtet sich nach den Empfehlungen der MFM e.V. des BVPA in der jeweilig aktuellen Fasssung.]
Ohne Moos nix los
Finanzministerin Edith Sitzmann über nachhaltige Finanzpolitik Finanzministerin Edith Sitzmann hat während einer Online-Konferenz am 24. Februar auf Einladung durch die beiden Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Wahlkreis Rastatt) und Hans-Peter Behrens (Wahlkreis…
Weiterlesen »
„Mobilität der Zukunft“ – Der Verkehr in der Pflicht
Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel, Landtagsabgeordnete der Grünen, stellten kürzlich in der Videokonferenz „Die Mobilität der Zukunft“ zukünftige Modelle der Fortbewegung vor. Im Fokus standen sowohl die Notwendigkeit einer Verkehrswende…
Weiterlesen »