Dieser Wettbewerb der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg richtet sich an Verbände, Vereine, Gruppen, Einzelpersonen, Schulen und Kindergärten aus dem Ländle. Er wird inzwischen zum 20. Mal ausgeschrieben und zielt auf noch laufende oder bereits abgeschlossene Projekte. In diesem Jahr richtet er sich besonders auf Maßnahmen, die sich mit der biologischen Vielfalt beschäftigen wie dem Erhalt oder der Schaffung von Lebensräumen.
Trockenmauern, Hecken, Tümpel – Hauptsache wertvolle Nische
Dies können Trockenmauern, Hecken, Wegränder, Feldsäume aber auch Tümpel sein, die von Menschenhand geschaffen wurden. Dabei spielt es weniger eine Rolle, ob sich diese in der freien Landschaft oder aber in Siedlungsräumen befinden. Wichtig ist im wesentlichen: Es sind Lebensräume, die eine Nische für bedrohte oder Schützenswerte Tier- und Pflanzenarten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Mobilität der Zukunft“ – Der Verkehr in der Pflicht
Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel, Landtagsabgeordnete der Grünen, stellten kürzlich in der Videokonferenz „Die Mobilität der Zukunft“ zukünftige Modelle der Fortbewegung vor. Im Fokus standen sowohl die Notwendigkeit einer Verkehrswende…
Weiterlesen »
Verantwortungsvolle Nutztierhaltung – mit Thekla Walker und Gästen
Am 25.02. werden Hans-Peter Behrens und ich mit Thekla Walker, tierschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion, Jürgen Mäder (Vorstand EDEKA Südwest), Andreas Pöschel (Geschäftsführer EDEKA Südwest Fleisch GmbH) über das Thema verantwortungsvolle…
Weiterlesen »
Nachhaltige Finanzpolitik mit Finanzministerin Edith Sitzmann
Online-Veranstaltung Facebook Live am Mi. 24.2., 20.00 Uhr Die beiden GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Wahlkreis Rastatt) und Hans-Peter Behrens (Wahlkreis Baden-Baden) laden ein zum Online-Gespräch mit Edith Sitzmann MdL, Ministerin für…
Weiterlesen »