Radschnellwege dienen als schnelle und sichere Direktverbindung von Orten mit dem jeweiligen Umland. Sie zeichnen sich nicht nur durch hohe Qualitätsstandards aus, sondern reduzieren auch das Verkehrsaufkommen auf stark frequentierten Pendlerstrecken. Die Trassen werden so geführt, dass Radfahrerinnen und Radfahrer auch längere Distanzen zügig mit dem Rad zurücklegen können, weshalb wir dieses Projekt nur unterstützen können!
Wir Grüne möchten gemeinsam mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein und den Stadt‐ und Landkreisen die Infrastruktur der Region verbessern und umweltfreundliche Verkehrsträger fördern. Die Radschnellverbindungen sollen als überregionale Hauptverkehrswege das regionale Verkehrsnetz ergänzen.
Bis 2030 wollen wir eine Steigerung des Radverkehrsanteils auf 20 Prozent für ganz Baden-Württemberg erreichen und damit einen entscheidenden Beitrag zu mehr nachhaltigem Verkehr leisten.
Positiver Nebeneffekt: Mehr Bewegung für den Körper und damit Steigerung der eigenen Gesundheit.
Der Ortsverband Bühl von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltete am Freitag, 02.07, eine Fahrradexkursion mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und dem Bundestagskandidaten Thomas Gönner. Zu Beginn gab es einen Vortrag durch den ADFC Kreisverband Rastatt-Baden-Baden, die anschließende Tour führte dann von Bühl nach Sinzheim.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Charles-de-Gaulles-Platz mit Staatssekretärin Andrea Lindlohr eingeweiht
Ein schöner Termin in Baden-Oos gemeinsam mit @andrea.lindlohr, unserer Staatssekretärin für Landesentwicklung und Wohnen. Zum einen, weil der Termin den baldigen Abschluss der Sanierung des Ooser Ortskerns markiert. Viele Jahre konnte ich…
Weiterlesen »
Wie wir Euch sehen, Porträts von Landtagsabgeordneten von Kindern“
Ein spannender Besuch von mir in der Kinder-Kunstwerkstatt der Frieder Burda Stiftung in Baden Baden. In dieser ist mein Portrait für die Ausstellung entstanden. Unter Anleitung der Kunstwerkstatt und der…
Weiterlesen »
J.Con GmbH aus Bühl wird im Rahmen des Landes-Innovationspreises gewürdigt
Gestern hat das Land Baden-Württemberg Unternehmen für die Entwicklung unkonventioneller Ideen zu innovativen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis wird an…
Weiterlesen »