Vergangenen Freitag hatten mein Wahlkreisnachbar Thomas Hentschel MdL und ich zur Veranstaltung „Windenergie in Mittelbaden“ in die Festhalle in Baden-Oos eingeladen. Die Fragestellung an diesem Abend lautete: Warum brauchen wir Windkraft und wie gelingt der Bau der Anlagen?
Fabienne Körner, Geschäftsführerin der Energieagentur Mittelbaden, hält die Energiewende für unumgänglich. Man müsse jetzt handeln! Langfristig seien niedrigere Strompreise durch erneuerbare Energien möglich! Windkraft biete ein riesiges Potential und eine Chance, die wir nutzen sollten.
Dr. Matthias Proske, Verbandsdirektor Mittlerer Oberrhein, sprach über die Vorgehensweise des Regionalverbandes bei der Auswahl der Standorte für Windkraftanlagen, um das Flächenziel (2% der Landesfläche für Windkraft und Photovoltaik) zu erreichen. Für ihn sind diese Flächenziele Mindestziele, die man übertreffen werde.
Für Andrea Molkenthin-Keßler vom NABU Baden-Württemberg sind Naturschutz und Klimaschutz „Zwillinge“, die sich nicht ausschließen. Gemeinsam und im ständigen Austausch müsse man diese „Zwillingskrise“ meistern.
Gerhard Kienzler, Windkraftprojektierer der Windkraft Schonach GmbH, betonte, dass Windkraft nur mit Akzeptanz funktioniere. Die Potentiale in der Region dafür seien längst vorhanden.
In der sich anschließenden Diskussionsrunde konnten die knapp 100 Anwesenden Fragen stellen. Deutlich war zu erkennen, dass die große Mehrheit die Nutzung von Windkraft befürwortet. Dies war vor einigen Jahren noch nicht so.
Für Thomas Hentschel MdL und mich ist klar: Windkraft ist einer der wichtigsten Bausteine der Energiewende! Unsere Pflicht als Abgeordnete ist es, die Bevölkerung über die Entwicklungen zu informieren, sie ihnen verständlich nahezubringen und ein offenes Ohr für Fragen zu haben.
Auch für unseren Wirtschaftsstandort werden klimaneutrale Energie und die klimaneutrale Produktion ein immer wichtigerer Faktor, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein. Nur gemeinsam können wir es schaffen!
Musik: TimTaj von Pixabay
Verwandte Artikel
Tiefengeothermie – Chancen und Risiken in unserer Region
Unsere Bürgerinnen und Bürgern wie auch die Wirtschaft brauchen klimaneutrale und preisgünstige Energie. Die Tiefengeothermie ist ein wichtiger Baustein im künftigen Energiemix. Tiefengeothermie nutzt die im heißen Gestein gespeicherte Wärmeenergie,…
Weiterlesen »
Windenergie in Mittelbaden
Warum brauchen wir Windkraft? Und wie gelingt der Bau der Anlagen? Unsere Wirtschaft benötigt dringend günstige und klimaneutrale Energie. Windkraft kann hierzu einen Beitrag leisten und zu niedrigeren Energiepreisen für…
Weiterlesen »
Bioökonomie – der unterschätzte Baustein für die benötigte Transformation der Wirtschaft
Was ist Bioökonomie? Ersetzt Bioökonomie lediglich fossile Rohstoffe durch nachwachsende, biobasierte Rohstoffe, die kreislauffähig sind? Sinkt hierdurch unsere Abhängigkeit von entfernten, oft autoritären Staaten und stärkt die regionalen Wirtschaftskreisläufe? Nützen…
Weiterlesen »