Städte und Kommunen können ab sofort Anträge zur Förderung ihrer Tourismusinfrastrukturmaßnahmen stellen. Für die Maßnahmen stehen voraussichtlich 10 Millionen Euro zur Verfügung. Die Landesregierung fördert die qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Freizeit und Tourismuseinrichtungen. Besonders die Einrichtung, Modernisierung, die energetische Sanierung und der Umbau von kommunalen Einrichtungen werden gefördert.
Gerade für den ländlichen Raum sind die Förderprogramm von großen Interesse. Naturparke, Biomusterregionen und der Schwarzwald mit seinen vielen Freizeit und erholungsangeboten sind Grund genug, die zukunftsorientierte Entwicklung der Aufenthaltsqualität voranzubringen.
#tourismus #badenwuerttemberg #theländ #kommunen #ländlicherraum #tourismusinfrastruktur #förderung #grüneräte #badenbaden #ottersweier #sinzheim #lichtenau #bühl #schwarzach #huegelsheim #schwarzwald #naturparknordschwarzwald #nationalpark #heimat #schwarzwald #daheim
Verwandte Artikel
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 geht zu Ende. Es war wieder ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch mit positiven Momenten. Anbei ein kleiner Rückblick auf mein ganz persönliches Jahr 2024. 🌻 Ich…
Weiterlesen »
Eröffnung des Agri-Solarparks Löffingen
Gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben meine Abgeordnetenkolleginnen und ich in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) die neue Agri-PV-Anlage von Next2Sun am Haslachhof von der Familie Wiggert eröffnet. 4.800 Megawattstunden Strom sollen…
Weiterlesen »
AK-Klausur in Neckarsulm
Um Bio-Essen in Schulkantinen, Agri-Photovoltaik und die Produktionsweise einer modernen Safterei, darum ging es diese Woche bei der Klausur des Arbeitskreises Ländlicher Raum, welche im Wahlkreis von Armin Waldbüßer MdL,…
Weiterlesen »