Städte und Kommunen können ab sofort Anträge zur Förderung ihrer Tourismusinfrastrukturmaßnahmen stellen. Für die Maßnahmen stehen voraussichtlich 10 Millionen Euro zur Verfügung. Die Landesregierung fördert die qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Freizeit und Tourismuseinrichtungen. Besonders die Einrichtung, Modernisierung, die energetische Sanierung und der Umbau von kommunalen Einrichtungen werden gefördert.
Gerade für den ländlichen Raum sind die Förderprogramm von großen Interesse. Naturparke, Biomusterregionen und der Schwarzwald mit seinen vielen Freizeit und erholungsangeboten sind Grund genug, die zukunftsorientierte Entwicklung der Aufenthaltsqualität voranzubringen.
#tourismus #badenwuerttemberg #theländ #kommunen #ländlicherraum #tourismusinfrastruktur #förderung #grüneräte #badenbaden #ottersweier #sinzheim #lichtenau #bühl #schwarzach #huegelsheim #schwarzwald #naturparknordschwarzwald #nationalpark #heimat #schwarzwald #daheim
Verwandte Artikel
Rekordmeldungen für das Landesförderprogramm kommunaler Rad- und Fußverkehr
Die Kommunen in Baden-Württemberg planen mehr Rad- und Fußwege als je zuvor. Zur jährlichen Fortschreibung des Landesförderprogramms für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur haben die Städte, Gemeinden und Landkreise erneut eine…
Weiterlesen »
Minister Lucha antwortet zum Kinder-Ärztemangel-Brief
Gründe für Ärztemangel sind vielfältig – Besserungen greifen mittelfristig Mehrere jungen Familien mit Kindern hatten sich Ende des vergangenen Jahres an mich gewandt, weil sie Schwierigkeiten hatten, für die Vorsorgeuntersuchungen…
Weiterlesen »