Was hat Sinzheim mit Südspanien zu tun? Wenn Sie Georg Schmälzle fragen, wird er Ihnen sagen: Jede Menge. Der Gärtner, der in seinem Familienbetrieb seit 1987 auf inzwischen 34 Hektar Gemüse anbaut und als zertifizierter Demeterbetrieb den Handel beliefert wie auch in der Direktvermarktung tätig ist, spürt mit Bruder und Sinzheimer Gemeinderat Matthias Schmälzle und Sohn Moritz den Klimawandel sehr deutlich und schmerzhaft. Am schmerzhaftesten sei der Sommer 2020 gewesen, so Schmälzle. Denn der Biobetrieb konnte seine Grün-Düngung nicht wie gewohnt einsetzen und verlor dadurch Zeit und Geld. Dreimal gesäht und alles wieder eingearbeitet. Mangelnde Niederschläge, intensive Sonneneinstrahlung wie in Südspanien und die durch Klimawandel bedingte Zunahme der Bodenerosion stellen die Gärtnerfamilie vor immer neue Herausforderungen. Neue Schädlinge wie die Reiswanze machten feine Netze vor den Eingängen der Anbautunnel notwendig, tropische Nachtemperaturen zwangen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Nachtarbeit, Schattennetze helfen die Sonneneinstrahlung zu steuern. Und Corona? “Das war dann der nächste Brocken”, so Georg Schmälzle. Sein Investitionen in die Quarantänemaßnahmen hätten sich gelohnt, er habe keine Beanstandungen erhalten.
Martina und ich kosten schmackhafte thailändische Bohnen, die in einem Tunnel wachsen – Stangenbohnen kann Schmälzte nämlich aufgrund der Wärme nicht mehr anbauen. Dafür kommen die Bohnen sehr gut beim Verbraucher an, der Handel sei sehr interessiert und begeistert über das bekömmliche Gemüse. Alles in Demeter-Qualität, versteht sich. Kein Wunder also, dass der Gärtner auch in der Initiative zur Bio-Musterregion aktiv ist. Sein Kollege Christoph Decker und sind sich einig. dass die Verbraucher ebenfalls großes Interesse haben, leider sei das Landratsamt wenig enthusiastisch. “Wir wollen es trotzdem weiter versuchen”, geben sich die Gärtner kämpferisch. Und wir werden sie nach Kräften dabei unterstützen!


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterstützung für Bio-Musterregion “Mittelbaden+”
Unterstützer-Schreiben und kleine Anfrage an Landwirtschaftsminister Hauk (CDU) Die mittelbadischen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel (Grüne) wollen mehr ökologischen Anbau in der Landwirtschaft. Daher setzen sich beide mit Nachdruck…
Weiterlesen »
Naturpark Schwarzwald leistet wichtige, gesamtgesellschaftliche Arbeit
Der mittelbadische Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens hatte den Vorsitzenden des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Reinhold Pix, eingeladen. Pix ist Fraktionssprecher für Tourismus, Wein, Wald und Wild und zeigte sich beeindruckt ob der…
Weiterlesen »
Zuschüsse werden dringend für das Hallenbad benötigt
Das Hallenbad in Greffern ist eines von zwei Hallenbädern im südlichenLandkreis Rastatt. Ihm kommt also gerade für den Schul- und Schwimmunterricht wie dem Breitensport eine große Bedeutung zu. Diedringende energetische Sanierung des…
Weiterlesen »