Am 12. Mai findet die Wahl des Ministerpräsidenten im Landtag statt, im Anschluss werden die Minister*innen bekannt gegeben und vereidigt. Zuvor wurde am 5. Mai der Koalitionsvertrag vorgestellt, über den am 8. Mai auf digitalen Parteitagen von GRÜNEN und CDU abgestimmt werden soll.
Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens laden alle interessierten Bürger*innen ein, mit Ihnen am 12. Mai ,ab 19.00 Uhr online, über den Koalitionsvertrag und die neue Landesregierung ins Gespräch zu kommen.
Was sind die wichtigsten Ziele, die im Koalitionsvertrag vereinbart wurden?
Welche politischen Schwerpunkte werden die verschiedenen grün und schwarz-geführten Ministerien setzen?
Hans-Peter Behrens wird vor allem auf die Bereiche Energie und Klima und Thomas Hentschel auf die Bereiche Verkehrspolitik und Recht eingehen. Selbstverständlich können die Teilnehmer*innen auch zu allen weiteren Politikfeldern und Themen nachfragen und Anmerkungen machen.
Die Veranstaltung findet online über gotomeeting statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Zugangslink lautet https://global.gotomeeting.com/join/148471397, die Teilnahme ist auch über Telefon möglich unter 0721 9881 4161 , Zugangscode: 148-471-397
Der Koalitionsvertrag ist hier abrufbar: https://gruenlink.de/212k
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur in Brüssel
Nach drei intensiven Tagen in der Vertretung des Landes Baden-Württembergs bei der Europäischen Union, ging unsere Fraktionsklausur in Brüssel zu Ende. Neben einer allgemeinen Aussprache zur politischen Lage, Stakeholder-Gesprächen und…
Weiterlesen »
Bürgerdialog am 14. Oktober 2021
Auf meine Einladung kommt der Arbeitskreis Umwelt, Klima und Energiewirtschaft der Grünen Landtagsfraktion mit insgesamt acht Abgeordneten in den Wahlkreis Baden-Baden/Bühl. In diesem Rahmen lädt der AK Umwelt alle interessierten…
Weiterlesen »
pixabay.com/capri23
Ministerrat stimmt Kabinettsvorlage der Grundsteuer C zu
Dazu sagt Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag: „Durch die Grundsteuer C schaffen wir einen stärkeren Anreiz in Kommunen, um baureife und brachliegende Grundstücke auch wirklich zu bebauen. Die…
Weiterlesen »