Hans-Peter Behrens MdL und Bundestagskandidat Thomas Gönner besuchen das Startup BentoNet GmbH in Baden-Baden
Das Start-Up-Unternehmen an der Flugstraße wirkt aktiv an der Gestaltung der Energiewende mit. „Ohne Digitalisierung schaffen wir die Energiewende nicht“, so Geschäftsführer Manuel Gernsbeck. Denn der steigende Stromverbrauch, die E-Mobilität und der Wandel der Energieversorgung mache neue Vernetzungen, Steuerungen und Abstimmungen zwischen den Energieverbrauchern, Energienetz und Energieerzeuger notwendig. Derzeit sind diese stark an den jeweiligen Hersteller gebunden. „Wir brauchen eine gemeinsame Lösung, statt das jeder Hersteller wie bisher sein eigenes Süppchen kocht,“ so Gernsbeck.
Das Unternehmen bietet daher eine Digitalisierungsplattform für Unternehmen der Energiewirtschaft an: „Wir sind sozusagen eine Legobox mit Anleitung für die Energieversorger“, so Gernsbeck. Hierzu wird eine Cloudplattform zur Verfügung gestellt, in der auch verschiedene Apps entwickelt werden und so die Herausforderungen der Energiewende passgenau gelöst werden. Damit kann z.B. das Lastenflussmanagement bei E-Ladesäulen an Supermärkten gesteuert werden.
Hans-Peter Behrens, Fachsprecher für Bioökonomie der Grünen Landtagsfraktion, betonte beim anschließenden Austausch, wie wichtig die erfolgreiche Energiewende für den Klimaschutz sei. „Nur mit einer nachhaltigen Energieversorgung werden wir es schaffen, das 1,5 °C-Ziel zu erreichen“, so der mittelbadische Abgeordnete. „Da kommt es auch auf innovative Lösungen aus der Wirtschaft an.“ Wichtig sei es, die Chancen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, zu ergreifen. Auch er sei überzeugt, dass es gerade bei den Energienetzbetreibern und -versorgern hier einiges aufzuholen gibt. Intensiv wurde weiterhin die Frage nach zukunftsfähigen Standards diskutiert und inwieweit die Politik hier steuernd eingreifen sollte.
Bundestagskandidat Thomas Gönner resümierte: „Hier präsentieren sich die Stärke und Innovationsfähigkeit unserer lokalen Wirtschaft –es zeigt sich, was für Chancen Klimaschutz und Energiewende bieten“. Beide bedankten sich für den intensiven Austausch; Hans-Peter Behrens nimmt zahlreiche Anregungen mit nach Stuttgart.
Verwandte Artikel
Prägende Kirche in Bühl-Neusatz erhält Denkmalförderung des Landes
Insgesamt 76.720 Euro für die Inneninstandsetzung der katholischen Pfarrkirche St. Karl Borromäus in Bühl-Neusatz „Wir freuen uns, dass die Pfarrei St. Karl Borromäus in Bühl-Neusatz vom Land im Rahmen der…
Weiterlesen »
Jörg Bongartz http://www.bongartz-fotografiert.de
Das Erfolgsprojekt Nationalpark soll in die nächste Runde
Vier Abgeordnete aus der Region unterstützen die Erweiterung des Nationalparks Der Nationalpark Schwarzwald ist ein Erfolgsprojekt für Natur und Mensch. „Der Park verbindet Naturschutz mit der Stärkung regionaler Wirtschaft. Wir…
Weiterlesen »
Digitale Infrastruktur für Lichtenau auf höchstem Niveau
1,5 Millionen Euro fließen für den Breitbandausbau in die Stadt Lichtenau als Leuchtturmprojekt im Landkreis Rastatt (Baden-Baden/Bühl) – Die Stadt Lichtenau im Landkreis Rastatt erhält 1,5 Millionen Euro für den…
Weiterlesen »