Ein von unserem grünem Rebland-Ortschaftsrat Michael Velten beantragtes Informationsgespräch im Ortschaftsrat am vergangenen Montagabend brachte einige interessante Punkte in die Öffentlichkeit. Zum Beispiel eine 41 Aufgaben umfassende Mängelliste zur Verkehrssicherheit der beliebten Attraktion.
Diese Liste ist in den vergangenen zehn Jahren stetig angewachsen. Dabei sind auch einige energetische Besonderheiten wie die Heizungen in der Burg oder die Abwasserentsorgung. Und auch die Gastronomie konnte nur über den Bestandsschutz abgedeckt werden. Dieser Bestandsschutz ist mit der Kündigung des Pächters entfallen.
Klar, dass ich mich ebenso wie mein Kollege Tobias Wald für die Yburg einsetze und die Zukunft des beliebten Ausflugziels und Wahrzeichen des Reblands gesichert sehen möchte.
Schon bei einem gemeinsamen Termin mit Staatssekretärin Gisela Splett, Staatssekretärin im zuständigen Finanzministerium, wurde klar, dass wir mittelbadischen Landtagsabgeordnete als Vermittler die verschiedenen Akteure aus Stadt und Land begleiten.
Unser Ziel: Bis 2023 soll die Burg wieder vollumfänglich als Ausflugsziel erreichbar sein.
Zu den Artikeln von BT und ABB:
BT: Leise Hoffnung: Yburg könnte 2023 starten
ABB: Noch einige Baustellen an der Yburg

Der Landesforst möchte sie am liebsten zurückbauen. Fotos: J. Bongartz




Verwandte Artikel
Wanderung durch Baden-Baden
Wir haben während unseres Teamtages nicht nur gearbeitet, sondern auch die vielen schönen Ecken Baden-Badens erkundet. Hier einige Eindrücke unserer kleinen Wanderung durch die Kurstadt und seine herrlichen Parks. Music:…
Weiterlesen »
Winfried Kretschmann zu Gast im Wahlkreis
Gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann habe ich die Firma Hybrid-Airplane Technologies in Baden-Baden besucht. Gründer und Geschäftsführer Csaba Singer stellte uns mit seinen Mitarbeitern sein Unternehmen und das h-aero-System vor….
Weiterlesen »
Baden-Württemberg zum Musterland der Tiefengeothermie machen
Stuttgart. Wir wollen Baden-Württemberg zu einem Tiefengeothermie-Land machen, denn das Land hat riesiges Potential. Die Landtagsfraktion GRÜNE hat im Mai 2023 Eckpunkte für die zukünftige Nutzung von Tiefengeothermie für die…
Weiterlesen »