Energielandwirt 2021 und CERES-Preisträger Thomas Karle hat unserer kleinen Delegation seine höchst innovative Biogasanlage vorgestellt.
Überwiegend aus Abfallstoffen der lokalen Nutztierhaltung sowie von einem gemüseverarbeitenden Betrieb werden mit einer KWK-Anlage gleichzeitig Strom erzeugt und das Dorf Füßbach sowie ein Gewerbebetrieb im Ort mit Wärme versorgt.
Beeindruckend ist das ergänzende „Agriplus“-Projekt zur Nährstoffrückgewinnung. Aus dem Gärprodukt werden Stickstoff, Phosphor und Torfersatz gewonnen. Das von Karle initiierte CarSharing-Projekt „eFüßle“ ergänzt die Nachhaltigkeit im ersten Bioenergiedorf Baden-Württembergs.
Insgesamt ein absolutes Vorzeigeprojekt für mich als Fraktions-Sprecher für Bioökonomie mit fachlicher Zuständigkeit auch für Bioenergie. Wir brauchen mehr solche bioökonomischen Realisierungen.


Verwandte Artikel
Wir rocken das!
Vor den Pfingstferien haben wir in Stuttgart noch eine arbeitsreiche Woche zu bewältigen.Neben einem digital abgehaltenen Workshop zum Haushalt am Montag und dem Plenum am Mittwoch stehen wichtige Ausschusssitzungen an….
Weiterlesen »
(c) Johanna Müller
Naturschutzgebiet Bruchgraben: Rettung für Feuchtwiesen und Bodenbrüter
Kiebitz, Rebhuhn und Co. gehören zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten Baden-Württembergs. Lösungsmethoden zum Schutz der aussterbenden Bodenbrüter zeigten uns der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle und René Greiner vom Landesjagdverband. Das 180…
Weiterlesen »
Freiheit nicht mit Zügellosigkeit verwechseln
Der Arbeitskreis Kies-Wirtschaft (KIWI) veranstaltet heute das Forum Umwelt „Mit Vollgas in die Klimafalle?“ in meinem Wahlkreis. Unser Umweltstaatssekretär Andre Baumann sprach in seiner Rede u.a. von den Vorteilen dezentraler…
Weiterlesen »