Warum brauchen wir Windkraft? Und wie gelingt der Bau der Anlagen?
Unsere Wirtschaft benötigt dringend günstige und klimaneutrale Energie. Windkraft kann hierzu einen Beitrag leisten und zu niedrigeren Energiepreisen für unsere Bürgerinnen und Bürger beitragen. Gleichzeitig können die Kommunen neue Einnahmequellen erschließen. Unter anderen laufen Planungen bzw. Überlegungen in Durmersheim, Kuppenheim, Muggensturm, Bühl und Ottersweier.
Der Baden-Badener Landtagsabgeordnete Hans-Peter Behrens und sein Rastatter Kollege Thomas Hentschel möchten das Thema Windkraft als einen wichtigen Baustein der Energiewende und damit des Klimaschutzes in der Öffentlichkeit diskutieren. Gemeinsam mit vier Referent:innen wollen wir Hintergründe, Möglichkeiten und Hemmnisse für die regionale Windkraft in Mittelbaden erörtern.
Als Referent:innen sind dabei: Fabienne Körner (Energieagentur Mittelbaden), Dr. Matthias Proske (Regionalverband Mittlerer Oberrhein), Andrea Molkenthin-Keßler (NABU Baden-Württemberg) sowie Gerhard Kienzler (Windkraft Schonach GmbH). Nach den Vorträgen gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
Interessierte sind herzlich eingeladen in die Festhalle Baden-Oos am 10. März 2023, 18:30 Uhr. Einlass ab 18:00 Uhr, Ende der Veranstaltung ist um 21:00 Uhr.
Vorträge im Einzelnen:
– Geschäftsführerin Fabienne Körner, Energieagentur Mittelbaden: Hintergründe und Grundlagen zum Klimaschutz und Energiewende.
– Hans-Peter Behrens MdL und Thomas Hentschel MdL: Warum brauchen wir Windkraft und wieso hier bei uns? Politische Hintergründe und Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg.
– Verbandsdirektor Dr. Matthias Proske, Regionalverband Mittlerer Oberrhein: Das 2%-Ziel und Aufgaben des Regionalverbands / Grundlage der Winkraftplanung.
– Andrea Molkenthin-Keßler, NABU Baden-Württemberg: Naturschutz und Windkraft
– Gerhard Kienzler, Windkraftprojektierer aus dem Schwarzwald: Machbarkeit und Potentiale in Mittelbaden.
– Fragen und Diskussion.
Verwandte Artikel
Windenergie in Mittelbaden
Vergangenen Freitag hatten mein Wahlkreisnachbar Thomas Hentschel MdL und ich zur Veranstaltung „Windenergie in Mittelbaden“ in die Festhalle in Baden-Oos eingeladen. Die Fragestellung an diesem Abend lautete: Warum brauchen wir…
Weiterlesen »
Tiefengeothermie – Chancen und Risiken in unserer Region
Unsere Bürgerinnen und Bürgern wie auch die Wirtschaft brauchen klimaneutrale und preisgünstige Energie. Die Tiefengeothermie ist ein wichtiger Baustein im künftigen Energiemix. Tiefengeothermie nutzt die im heißen Gestein gespeicherte Wärmeenergie,…
Weiterlesen »
Bioökonomie – der unterschätzte Baustein für die benötigte Transformation der Wirtschaft
Was ist Bioökonomie? Ersetzt Bioökonomie lediglich fossile Rohstoffe durch nachwachsende, biobasierte Rohstoffe, die kreislauffähig sind? Sinkt hierdurch unsere Abhängigkeit von entfernten, oft autoritären Staaten und stärkt die regionalen Wirtschaftskreisläufe? Nützen…
Weiterlesen »